ORF-Sujet für die Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich
ORF
ORF
Wahl21

Wahl21: „Positionen“ zum Thema Verkehr

Es ist seit Jahren ein Dauerthema, nicht nur in der Politik. Kilometerlange Staus gehören im Großraum Linz im Berufsverkehr zum Alltag. Was sie dagegen unternehmen, haben wir am Mittwoch in unserer Fernsehsendung „Oberösterreich heute“ die Spitzenkandidaten für die Landtagswahl gefragt.

Rund 73 Stunden stehen Autofahrer in Linz jedes Jahr im Stau. Das entspricht fast zwei Arbeitswochen. Erhoben wurden diese Zahlen vor der Pandemie. Aber entschärft hat sich das Verkehrsproblem im Großraum Linz durch Home-Office nur vorübergehend. Denn die öffentlichen Verkehrsmittel haben seit dem Ausbruch der Pandemie massiv Federn gelassen.

Wahl 21: Positionen zum Thema „Verkehr“

„Positionen“ versuchen, einen Überblick über die Lösungsansätze der einzelnen Spitzenkandidaten für die Landtagswahl zu geben. Diesmal steht das Thema „Verkehr“ im Mittelpunkt.

Pendler nutzen wieder öfter das Auto

6.000 bis 7.000 Pendlerinnen und Pendler kommen aktuell jeden Tag an den Bahnhöfen im Großraum Linz an. Das sind nur mehr halb so viele wie im Jahr 2019. Die Straßen sind hingegen wieder voll. In Summe pendeln jeden Tag mehr als 100.000 Menschen in die Landeshauptstadt. Laut Zahlen des Landes sollen bis zum Jahr 2030 weitere 70.000 Fahrten dazukommen.

Wie sie das Verkehrsproblem im Großraum Linz lösen wollen, das haben wir die Spitzen der Parteien in Oberösterreich gefragt. Und es brauchte klare, kurze Antworten. Denn sie hatten dafür maximal 30 Sekunden Zeit.