Vollautomatisiert, mitten in dem Fluss Ager – der Neubau des Wasserkraftwerks Dürnau spielt technisch gesehen alle Stücke, so Maximilian Medl, der Energie AG Werksgruppenleiter bei der Eröffnung am Samstag: „Das ursprüngliche Kraftwerk ist rückgebaut worden und im Ersatzneubau haben wir jetzt die Leistung verdreifacht und können circa 1,3 Megawatt Leistung erzeugen“.

Das heißt, das neue Kraftwerk versorgt fast 1.400 Haushalte ein Jahr lang mit Strom aus erneuerbarer Energie. Der Anteil der Wasserkraft am Gesamtstrom, der in Oberösterreich erzeugt wird, liegt bei über 60 Prozent.
Oberösterreich zählt zu Spitzenreitern
Im Bundesländervergleich gilt Oberösterreich in Sachen Wasserkraft als Spitzenreiter, sagt Energie-AG- Generaldirektor Werner Steinecker im Interview mit dem ORF Oberösterreich – weshalb in diesen Bereich viel investiert wird: „8,5 Millionen Euro sind hier investiert worden – aber nicht nur in das Verwenden von Beton, sondern auch, um das Ganze möglichst naturnahe zu machen, sodass es auch ein wieder Erholungsjuwel für die Vöcklabrucker Bevölkerung wird“.
Beim Wunsch nach mehr Strom für zu Hause werde oft übersehen, dass man dazu eben Transportsysteme braucht, so Steinecker. Denn ohne die, sei die Energiewende trotz neugebauter und verstärkter Wasserkraftwerke nicht möglich, so Steinecker.