Seit Jahrzehnten ist das deutsche Auryn Quartett den Musiktagen Mondsee verbunden, in den vergangenen elf Jahren war man auch inhaltlich für das Kammermusikfest auf Schloss Mondsee verantwortlich. Stellte man bisher, ganz in der Tradition des Festivals, stets eine Komponistenpersönlichkeit in den Mittelpunkt, so erlaubt man sich diesmal, die eigene Quartettgeschichte zum Thema zu machen.
Rückschau in elf Konzerten
In insgesamt elf Konzerten hält man Rückschau auf prägende Momente in der einzigartigen Karriere des Ensembles, das für viele exemplarische Gesamteinspielungen etwa der Streichquartette von Haydn, Beethoven oder Schubert sorgte. Auf die langjährige Erfahrung des Auryn Quartettes wird man in Mondsee aber auch weiterhin bauen können. Geiger Matthias Lingenfelder wird auf allgemeinen Wunsch die künstlerische Leitung der Musiktage weiterführen.