Verantwortlich für die steigenden Pegelstände seien die flächendeckenden Niederschläge in den Bergen und im Süden Oberösterreichs. So erklärt der Hydrographische Dienst die neue Prognose von Samstagabend, die deutlich höhere Pegel voraussagt als noch wenige Stunden früher angenommen.
Sintflutartige Regenfälle im Raum Steyr
In Raum Steyr waren die Feuerwehren am späten Samstagnachmittag und -abend im Dauereinsatz. Starkregen ließ der Reihe nach die Keller volllaufen. Auch aus dem Bezirk Gmunden werden viele Feuerwehreinsätze wegen Überflutungen gemeldet.

Kritisch ist die Lage auch für alle, die im Inneren Salzkammergut und in der Pyhrn-Eisenwurzen entlang von kleineren Bächen oder Flüssen wohnen. Dort sollten Vorkehrungen getroffen werden, denn kleine Gewässer werden sicher über ihre Ufer treten.
Ein Zehntel der Regenmenge eines Jahres
Die vorhergesagten Regenmengen sind jedenfalls sehr groß, bis zu 120 Liter Regen pro Quadratmeter werden für die südlichen Landesteile bis Sonntagmittag vorhergesagt – das ist etwa ein Zehntel des Niederschlags eines gesamten Jahres. Wie bei den Unwettern in den vergangenen Wochen, können die Regengüsse punktuell binnen kurzer Zeit sehr kräftig ausfallen. Am ergiebigsten sollen die Niederschläge im Innviertel und im Salzkammergut sein.
Feuerwehren vorbereitet
Bei den Feuerwehren ist man laut Landesfeuerwehrkommando auf eine möglicherweise unruhige Nacht vorbereitet. In der Landeswarnzentrale sind auch mehr Mitarbeiter als üblich im Einsatz, die Notrufe entgegennehmen können.