Menschen am Strand
APA/AFP/Vincenzo Pinto
APA/AFP/Vincenzo Pinto
Chronik

Italien: Strafbescheid kam nach fünf Jahren

Ein Oberösterreicher soll jetzt, fünf Jahre nachdem er in Italien war, eine Strafe zahlen. Er war bei einer Mautstelle durchgefahren, ohne die fällige Gebühr zu entrichten, so der Autofahrerklub ARBÖ in einer Aussendung.

Mit einer Verspätung von fünf Jahren hat der Mann vor Kurzem einen Strafbescheid aus Italien geschickt bekommen. Laut dem Autofahrerclub erinnert sich der Oberösterreicher an die Fahrt.

Damals sei die Mautstelle nicht besetzt und der Schranken zur Durchfahrt geöffnet gewesen. Daher sei der Mann auch weitergefahren. Damit habe er sich zwar strafbar gemacht, ihm aber dafür erst fünf Jahre später eine Strafe zu schicken sei befremdlich.

Sachverhalte fotografieren

Laut ARBÖ ist es bei derartigen Vorfällen gut, die Situation zu fotografieren, um später den Sachverhalt beweisen zu können. Sollte unabsichtlich eine falsche Spur an der Mautstelle benutzt worden sein, raten die Verkehrsexperten umgehend mit der Mautgesellschaft Kontakt aufnehmen, um Strafbescheide zu vermeiden.

Illegale Einreise Kroatien und Slowenien vermeiden

Zur Vorsicht rät auch der Autofahrerklub ÖAMTC bei der Rückreise aus Kroatien. Da es an der Grenze zu Slowenien häufig zu Staus kommt, versuchen viele über Landesstraßen nach Slowenien einzureisen. Die slowenischen Behörden werten das als illegale Einreise und verlangen 400 Euro Strafe für jede Person im betroffenen Fahrzeug.