Mann mit Holzbrett in der Hand
ORF
ORF
Wirtschaft

Holzbau als Klimaschutz-Chance

Bauen mit Holz ist wesentlich günstiger für das Klima als mit Ziegel oder Beton. Wie eine Studie zeigt, sind es allein bei der Herstellung mit Holz um fast 50 Prozent weniger Emissionen als mit Stahlbeton.

Ein Haus aus Holz kann das Klima schützen. Das zeigt eine Studie vom Österreichischen Institut für Bauen und Ökologie, so Forscher Franz Dolezal am Donnerstag bei einer Pressekonferenz: "Nach unserer Studie schneiden sowohl der Holzrahmen- als auch der Holzmassivbau um fast 50 Prozent günstiger ab“.

Für Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) gibt es deshalb nur noch eine Richtung: „Die Studie sagt und eindeutig ‚wenn wir mehr aus Holz bauen, dann schützen wir das Klima‘ und nichts wird wichtiger sein, als dass wir alle Effekte nützen, die uns helfen klimaneutral zu werden“.

Hiegelsberger für Holzbauinitiative

Ein durchschnittliches Einfamilienhaus aus Holz bindet den CO2-Ausstoß eines Autos in 26 Jahren, ist auch Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP) von einer Holzbauinitiative überzeugt. Der Anteil von Holzbauten an der Gesamtzahl der Bauvorhaben liege in Oberösterreich bei 42 Prozent. Um die 43.000 Holz-Betriebe – vom Waldbauern bis zum Tischler – gibt es in Oberösterreich – mit über 64.000 Beschäftigten. Eine Holzbau-Offensive würde also auch die heimische Wertschöpfungskette anregen, so die beiden Landesräte.