Waldbrand in Grünau
FF Grünau
FF Grünau
Chronik

Hitze brachte viel Arbeit für Einsatzkräfte

Das erste Wochenende mit richtig sommerlichen Temperaturen hat den Einsatzkräften auch entsprechend viel Arbeit beschert. Besonders am Samstag mussten viele Landsleute wegen Kreislaufbeschwerden und ähnlichen Hitzefolgen behandelt werden.

Viele Oberösterreicher waren an diesem heißen Wochenende baden oder wandern. Das hat auch dazu geführt, dass es zu mehr Unfällen in der Freizeit gekommen ist, sagt Christian Hartl vom Roten Kreuz. So mussten die Rettungskräfte zu zahlreichen Notfällen beim Wandern oder auch Unfällen mit Zweirädern – motorisiert und nichtmotorisiert – ausrücken.

Viele „Hitzenotfälle“ am Samstag

Auch die Hitze selbst hat vielen zu schaffen gemacht. Vor allem am Samstag habe es auch einige Einsätze gegeben, die als „Hitzenotfälle“ deklariert werden könnten, so Hartl und zählt auf: „Zum Beispiel Kreislaufkollaps, Hitzschlag, Sonnenstich…“. Zu Stoßzeiten am Samstag waren teilweise so viele Einsätze gleichzeitig, dass zusätzliche Freiwillige Helfer aktiviert werden mussten.

Hohe Temperaturen fordern auch die Helfer

Und auch für die Helfer selbst war die Arbeit bei der Hitze besonders anstrengend, vor allem, weil sie ja auch durchgehend Schutzmasken tragen müssen. Beim Samariterbund zum Beispiel wurde deshalb besonders darauf geachtet, dass die Mitarbeiter häufig die Masken wechseln können und auch selbst genug trinken.

Zwei Waldbrände in Grünau und Bad Ischl

Aufgrund der Hitze und Trockenheit sind in den Bergen zwei Waldbrände ausgebrochen. In Grünau im Almtal bemerkte ein Wanderer auf dem Windhagkogel bei einer freien Waldfläche eine Rauchentwicklung. Die Feuerwehren Grünau und Scharnstein konnten den Brand schnell löschen.

Waldbrand in Grünau
FF Grünau
Waldbrand in Grünau

Bei Bad Ischl brach dann am späten Nachmittag auf dem Gipfel des Gartenzinken Feuer aus. Laut Polizei hatte sich ein Sonnwendfeuer vom Vorabend erneut entfacht und den Brand ausgelöst. Vier Feuerwehren und zwei Hubschrauber waren bis in den Abend hinein im Löscheinsatz.