Die Wahl der d-Moll Messe von Anton Bruckner für das Jubiläumskonzert ist eine Verbeugung vor dem Genius loci. Immerhin sei Bruckner selbst Sängerknabe gewesen, sagt Franz Welser-Möst im Interview mit dem ORF Oberösterreich, und daher erweise man dem Komponisten mit dieser Aufführung seine Referenz. Bruckner war einst nur einer von drei Sängerknaben, heute sind es rund 40 Kinder, die für den guten Ruf des Traditionschores sorgen.
950 Jahre St. Florianer Sängerknaben
Im Jahr 1071 wurden sie gegründet, heute zählen sie zu den besten Knabenchören der Welt: die St. Florianer Sängerknaben. Anlässlich des Jubiläums hat ihr Ehrenpräsident, Franz Welser-Möst, das Konzert am Freitag geleitet.
„Tolle Entwicklung gemacht“
Dass Franz Welser-Möst die Ehrenpräsidentschaft der Sängerknaben ausübt, ist seine ganz persönliche Referenz für diese jahrhundertealte Institution. Vor allem aber unter der Leitung von Franz Farnberger hätten die Sängerknaben eine „tolle Entwicklung“ gemacht. „Ich finde diese Reinheit von Knabenstimmen, die hat schon einen ganz besonderen Reiz.“

Mit minutenlangem Applaus und Standing Ovations bedankte sich das Publikum beu den Sängerknaben und dem Dirigenten des Abends.