Weil man seit Monaten probe und Stücke zur Bühnenreife bringe, nur um dann doch nicht vor Publikum spielen zu können, will das Landestheater nun die Netzbühne nutzen. Im Jänner hatte es bereits digitale Premieren des Jungen Theaters gegeben, jetzt sollen alle Sparten folgen.
1. NETZBÜHNE ONLINE-PREMIERE | TANZ
LIEBESBRIEFE
TANZABEND VON MEI HONG LIN
Samstag, 13. März 2021 | ab 19.30 Uhr
2. NETZBÜHNE-ONLINE-PREMIERE | MUSICAL
THE WAVE (DIE WELLE)
MUSICAL VON OR MATIAS
NACH DEM BERICHT VON RON JONES
Samstag, 20. März 2021 | ab 19.30 Uhr
3. NETZBÜHNE-ONLINE-PREMIERE | SCHAUSPIEL
DER ZERBROCHNE KRUG
LUSTSPIEL VON HEINRICH VON KLEIST
Samstag, 27. März 2021 | ab 19.30 Uhr
4. NETZBÜHNE-ONLINE-PREMIERE | OPER
I CAPULETI E I MONTECCHI
(ROMEO UND JULIA)
OPER VON VINCENZO BELLINI
Samstag, 10. April 2021 | ab 19.30 Uhr
Je eine Premiere aus jeder Sparte
Tanz, Musical, Schauspiel und Oper kommen als Online-Premieren zur Aufführung. Tickets dafür sind – auch vorab – über die Internetseite des Landestheaters zu kaufen – dabei können die Zuschauer*innen selbst entscheiden, wie viel sie zahlen möchten. Nach dem Start kann man die Vorstellung dann 48 Stunden lang beliebig ansehen.
Die Premieren-Produktionen sind on demand über mehrere Wochen rund um die Uhr buchbar – das Publikum entscheidet, wann bei ihm im Wohnzimmer die Vorstellung beginnt. Dabei kann man auch einige Extras erwarten. So werden unter anderem Stückeinführungen der Dramturg*innen, Online-Programmhefte sowie Publikumsgespräche angeboten.
Kinder- und Jugendschwerpunkt zu Ostern
In der Karwoche gibt es mit Blick auf Goethes oft zitierten Osterspaziergang „Junger Klassiker Faust Short Cuts – Der Film“ und das weiße Kaninchen führt zu Ostern direkt zum Stream von „Alice im Wunderland – Der Film“.
Kultur fehlt den Menschen
Mit dem neuen digitalen Angebot bringe das Landestheater trotz Corona besondere kulturelle Erlebnisse für sein Publikum virtuell nach Hause, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer: „Wir wollen alle Möglichkeiten nützen, damit Kultur in Oberösterreich lebendig bleibt. Klar ist aber auch: Wenn es die Gesamtsituation erlaubt, muss es auch wieder zu Öffnungen kultureller Einrichtungen kommen.“ Und Klaus Kumpfmüller von der HYPO Oberösterreich bekennt sich zum Kultursponsoring: „Wie so viele Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher vermissen wir aktuell das vielfältige Kulturangebot in unserem Land. Mit den Online-Premieren des Landes- und Musiktheaters Linz gibt es jetzt eine großartige Alternative, die wir gerne unterstützen.“

Verbindung mit dem Publikum nicht verlieren
Landestheater-Geschäftsführer Thomas Königstorfer baut auf die erfolgreichen Premieren des Jungen Theaters auf und will das Angebot bei Gefallen auch weiter ausbauen: „Wir wollen und müssen auch im Lockdown mit unserem Publikum verbunden bleiben. Wir wollen mit den Netzbühnen-Premieren aber auch Erfahrung sammeln, wie unsere Besucher*innen ein Online-Angebot nutzen, um es dann entsprechend weiterzuentwickeln.“
Opernpremiere zum Theater-Geburtstag
Auch der achte Geburtstag des Musiktheaters (11.04.2021) soll nicht wegen des Lockdowns ins Wasser fallen. Es werde zum Jahrestag jedenfalls eine Premiere geben, so Königstorfer. Wenn nicht vor Publikum, dann eben online.