Arbeiten in medizinischem Labor
unsplash/CDC
unsplash/CDC
Coronavirus

24 neue Coronavirus-Fälle in Linz

Die Coronavirus-Situation in Linz scheint sich zu verschärfen. Allein am Dienstag habe es 24 Neuerkrankungen gegeben, in ganz Oberösterreich stieg die Zahl am Mittwoch von 133 auf 191. Einen Lock-down wegen eines Clusters hält der Linzer Bürgermeister für „fatal“.

Von der Stadt Linz heißt es, es habe allein am Dienstag 24 Neuerkrankungen in Linz gegeben. Das ist der höchste Wert in der gesamten Coronavirus-Krise, also sogar höher als noch vor dem Lock-down. 20 neue Fälle sind allein der Pfingstkirche Gemeinde Gottes in Linz zuzuordnen. Insgesamt 100 Mitglieder dieser überwiegend rumänischen Freikirche befinden sich derzeit in Quarantäne. Die teils kinderreichen Familien hätten sich auch außerhalb der Gottesdienste getroffen und so das Virus weitergegeben, so der Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) bei einer Pressekonferenz am Mittwoch. Außerdem sei die Wohnsituation mitunter beengt, wodurch die Ansteckungsgefahr höher sei als sonst.

Luger: Lock-down wegen eines Clusters „fatal“

Es sei wichtig, die vorgegebenen Maßnahmen wieder konsequenter als zuletzt einzuhalten, „was Abstand betrifft, was Grußformeln betrifft, was das Tragen von Masken betrifft, aber wichtig ist auch, dass wir realistisch beurteilen“, so Luger. Es wäre fatal, wegen eines Clusters, egal wo er auftrete, wieder einen Lock-down zu machen.

Kindergärten und Schulen von Cluster betroffen

Von diesem Cluster auch betroffen sind auch Kindergärten und Schulen. Das Land Oberösterreich reagierte auf die steigenden Infektionszahlen. Alle Schulen, Kindergärten und Krabbelstuben in den Bezirken Linz-Stadt, Linz-Land, Urfahr-Umgebung, Wels-Stadt und Wels-Land werden ab Freitag bis einschließlich nächsten Freitag geschlossen – mehr dazu in Lokale Schulschließungen ab Freitag (ooe.ORF.at).

Infektionszahlen in Oberösterreich steigen rasant

Auch oberösterreichweit sind die Infektionszahlen rasant gestiegen. Waren es am Dienstag noch 133 Infizierte, sind Mittwochvormittag schon 191 verzeichnet.