Ältere Frau schaut aus dem Fenster
absolut – stock.adobe.com
absolut – stock.adobe.com
chronik

Pensionsgeld: Betrüger nutzen Krise

Die momentane Lage ist für Betrüger ein Schlaraffenland: Verunsicherte Menschen, die sich über jeden sozialen Kontakt freuen. Die Polizei schlägt nun Alarm, vor allem weil in den nächsten Tagen viele Ältere ihre Pensionen bei den Banken abheben werden.

Denn gerade jetzt, wenn zu Monatsbeginn die Pensionen überwiesen werden, stehen die Gauner schon in den Startlöchern.

Verlagerung der „Tätigkeiten“

Nicht nur der Handel und die Industrie sind durch die Corona-Krise schwer angeschlagen. Auch Betrügern sind ganze „Geschäftszweige“ weggebrochen, sagt Gerald Sakoparnig vom Landeskriminalamt.

„Wenn sie jetzt an Ferienwohnungen in Spanien denken, der Betrug mit Eintrittskarten, Konzertkarten, Sportveranstaltungen: Die Täter werden ihre Tätigkeit darauf verlagern, um das Coronavirus im Zusammenhang mit ihren betrügerischen Handlungen zu bringen“, so Sakoparnig.

Bei Telefonaten misstrauisch sein

Das könnte in den kommenden Tagen gefährlich werden. Wenn mit Monatsbeginn Senioren ihre Pension bei der Bank abheben, sind sie ein verlockendes Ziel für Betrüger. Die Polizei ruft die Pensionisten nun dazu auf, besonders vorsichtig und vor allem bei Telefonaten misstrauisch zu sein.

„Die Betrüger nutzen schamlos jede Gelegenheit, sind skrupellos und versuchen zu ihrem Ziel zu kommen. Nämlich: Sie um Ihr Erspartes zu bringen“, so Sakoparnig.

Zu einem Bankomat gehen

Auch Seniorenbund und Pensionistenverband appellieren an alle älteren Menschen, nicht sofort am Monatsersten zur Bank zu gehen, um Geld abzuheben. Vor allem wegen der Gefahr durch das Coronavirus. Wer dennoch Bargeld benötige, solle eine Vertrauensperson schicken oder zu einem Bankomat gehen.