Eingang Gedenkstätte KZ Gusen
ORF
ORF
Wissenschaft

Spekulationen über unterirdische Stollenanlage des KZ Gusen

Die Geschichte des NS-Konzentrationslagers Gusen bei Mauthausen (Bezirk Perg) und der unterirdischen Rüstungsproduktion muss vielleicht neu geschrieben werden. Neue Dokumente deuten auf eine Anlage hin, die viel größer gewesen sein könnte als bekannt. Laut KZ-Gedenkstätte würden aber keine Belege oder Fakten vorliegen.

Dokumente und Luftbilder aus US-amerikanischen Archiven und Zeitzeugenberichte, die das ZDF in einer Dokumentation zusammengetragen hat, deuten darauf hin, dass es neben den bekannten Anlagen ein riesiges, bisher unbekanntes Lager unter der Erde gegeben haben könnte. Die Indizien seien ernst zu nehmen, heißt es von Historikern. Die zuständige KZ-Gedenkstätte Mauthausen sagte jedoch am Montag, dafür würden aber keine bekannten Belege oder Fakten vorliegen.

Unterirdisches KZ in Gusen in Oberösterreich?

Gab es in Gusen ein weiteres unterirdisches KZ, in dem Hitlers „Wunderwaffen“ produziert wurden? Eine neue Dokumentation des ZDF stellt viele Fragen und liefert verstörende Hinweise.

Das ehemalige Konzentrationslager Mauthausen ist als Beispiel für das Schreckensregime der Nazis weitum bekannt. Deutlich weniger Menschen wissen von den Nebenlagern Gusen I bis III. Es handelte sich dabei um einen Komplex von Arbeitslagern und unterirdischen Gängen wenige Kilometer von Mauthausen entfernt. Im rund acht Kilometer langen Stollen mit dem Namen „Bergkristall“ wurden Messerschmitt-Düsenjäger gebaut.

Indizien für unterirdisches Konzentrationslager

Tatsächlich könnte es sich bei dem bekannten Stollen aber nur um einen Teil einer riesigen unterirdischen Anlage handeln. Das legten nun bekanntgewordene Dokumente aus deutschen und US-amerikanischen Archiven – und vor allem Luftaufnahmen der US-Luftwaffe – nahe, so Historiker Stefan Karner. Es gebe viele Indizien, die darauf hinweisen, dass es neben dem „Bergkristall“ noch weitere Anlagen gegeben habe. „Es gibt sogar die Vermutung, dass es ein unterirdisches KZ gegeben hat – etwas Unglaubliches. Man will sich das gar nicht vorstellen.“

ZIB2: Interview mit Historiker Stefan Karner

Neue Dokumente weisen auf ein weiteres, bisher unentdecktes unterirdisches Konzentrationslager in Gusen hin. Dazu ein Studiogespräch mit dem Historiker Stefan Karner in der ZIB2.

Bodenuntersuchungen würden ebenfalls dafür sprechen, dass es eine Anlage gegeben habe, die sogar über mehrere Ebenen in die Tiefe gereicht haben könnte, so Karner. Unter Umständen wurden diese kurz vor Kriegsende gesprengt.

Historisches Bild Gedenkstätte KZ Gusen
ORF

Unklar sei, was mit 18.500 Häftlingen geschah, die im April 1945 von einem Tag auf den anderen aus den Bestandslisten der Rüstungsproduktion verschwanden. Laut bisher bekannten Dokumenten überlebte die Hälfte der 71.000 Häftlinge in Gusen die Torturen nicht. Wie viele Häftlinge es in Gusen tatsächlich gab und für welche Arbeiten sie eingesetzt wurden, das können erst weitere Forschungen ans Tageslicht bringen.

KZ-Gedenkstätte: „Nur Indizien oder Spekulationen “

Für die zuständige KZ-Gedenkstätte lägen dafür keine bekannten Belege oder Fakten vor, teilte sie auf APA-Anfrage am Montag mit. Die Direktorin der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Barbara Glück, sagte, dass das KZ Gusen relativ gut erforscht sei. Unter dem, was bisher vorliege, gebe es keine Belege oder Fakten dafür, dass sich in dem Stollensystem eine zweite Ebene, eine Atomwaffen- oder Raketenforschung sowie ein zweites KZ befunden hätten.

Vielmehr seien in dem Film nur Indizien oder Spekulationen berichtet worden, von denen einige sogar sofort vom Tisch gewischt werden könnten. Als Beispiel nannte Glück „Veränderungsmeldungen“ vom 8. und 9. April 1945, wonach über Nacht 18.000 KZ-Häftlinge „verschwunden“ seien. Eine in der Gedenkstätte vorhandene Datenbank, die es ermögliche, „fast jeden Häftling beim Namen zu nennen“, zeige, dass in Gusen immer rund 23.000 Personen inhaftiert waren.

Gedenkstätte verlangt „ordentliche Quellenkritik“

Die Direktorin verlangte eine ordentliche Quellenkritik als Basis für eine fundierte wissenschaftliche Aufbereitung. Auch die gesendeten Zeitzeugenaussagen seien keine Tatsachen und müssten in den historischen Kontext gestellt werden. Sie wolle nicht ausschließen, dass es um das Konzentrationslager Gusen bisher unbekannte Fakten gebe. „Aber nicht hinter jedem kleinen Detail verbirgt sich ein bisher unbekanntes großes KZ“, stellte sie fest.

Wenn es neue Dokumente gäbe, wäre die Gedenkstätte die Erste, die sich anstellen würde, um sie für eine wissenschaftliche Aufarbeitung zu bekommen. Man habe diesbezüglich bereits Kontakt aufgenommen. Jedoch sei mitgeteilt worden, dass die Dokumente nicht ihr, sondern einer internationalen Kommission vorgelegt würden. Glück bedauerte das und warnte auch davor, dass die örtliche Bevölkerung durch unbewiesene Behauptungen verunsichert werde.