VISUALISIERTE KLANGWOLKE „Pax“; 2018
APA/LIVA/A. RÖBL
APA/LIVA/A. RÖBL
Kultur

40 Jahre Klangwolke im Donaupark

Gleichzeitig mit dem Ars Electronica Festival wurde im September 1979 die Linzer Klangwolke aus der Taufe gehoben. Zum ersten Mal gab es in Linz Musik im öffentlichen Raum, was nicht nur auf positive Resonanz stieß und doch viele Leute begeisterte.

Es ging 1979 um das Eröffnungsprojekt für die Ars Electronica, welches das neue Festival mit dem Brucknerfest verbinden sollte. „Ich suchte ein großes Projekt, an das sich Menschen und Politiker erinnern“, so Hannes Leopoldseder, damals ORF-Oberösterreich-Intendant und Mitinitiator der Klangwolke. Er kontaktierte Walter Haupt in München, denn dieser hatte schon „Musik für eine Landschaft“ komponiert und auch in München eine Klangwolke gemacht. In Linz sollte das Ereignis im Donaupark stattfinden, ein Projekt das alle Publikumsschichten anspricht. „Es war damals auch eine politische Angelegenheit, eine Forderung der SPD und SPÖ, Kultur an die Öffentlichkeit zu bringen“, so Leopoldseder. Aufgeführt werden sollte die Achte Symphonie von Bruckner. Der Name „Linzer Klangwolke“ wurde in einer Diskussion in der Nacht gefunden, auch „Brucknermania“ sei zur Auswahl gestanden.

Klassische Klangwolke im Linzer Donaupark; 2012
ORF
Übertragung der Klassischen Klangwolke aus dem Linzer Brucknerhaus in den Donaupark 2012.

„Es war zum Heulen schön, als wir in den Donaupark zur Generalprobe gekommen sind, und ich höre die Achte Bruckners“. So Christine Schöpf, 1979 beim ORF beschäftigt und mittlerweile gemeinsam mit Ars-Electronica-Leiter Gerfried Stocker Festival-Direktorin. Faszinierend sei gewesen, wie viele Leute da waren. Doch „offensichtlich waren das nicht sehr viele Menschen, die Bezug zu Bruckner oder E-Musik hatten, das war dann an den Verkaufszahlen zu sehen. Denn die sind angestiegen, aber witzigerweise nicht bei den Schallplatten sondern bei Kassetten – und ein E-Musik-Mensch würde nie eine Kassette kaufen“, so Schöpf. So habe man gesehen, dass der Anspruch „Kultur für alle“ schon erfüllt worden sei. Auch hätten viele Linzer ihre Radios ans Fenster gestellt und so die dort übertragene Klangwolke durch die Stadt klingen lassen.

VISUALISIERTE LINZER KLANGWOLKE „HOCHWALD – TANZ DER BÄUME IM DONAUPARK“; 2015
APA/LIVA/CHRISTIAN HERZENBERGER
Visualisierte Linzer Klangwolke „Hochwald – Tanz der Bäume“; 2015

Dennoch hatte die Klangwolke Akzeptanzprobleme. Gerade Menschen aus der Hochkultur seien ihr nicht gerade offen entgegengekommen. „Das ist abgelehnt worden, als Spektakel bezeichnet. Während es heute normal ist, dass in Schönbrunn die Philharmoniker spielen.“ Da sei eben eine gewisse Skepsis gewesen, die überwunden werden musste und das „ist im Lauf der Jahre natürlich gegangen“, so Schöpf. Seit 1979 ist viel geschehen und die Linzer Klangwolke gibt es mittlerweile in drei Ausführungen: klassisch, visualisiert und für Kinder. Veranstaltet wird sie vom Brucknerhaus, dem ORF und wechselnden Großsponsoren. Zur visualisierten Version pilgern jährlich 50.000 bis 100.000 Besucher in den Donaupark – ein Feuerwerk am Ende ist Tradition geworden.

LINZER KLANGWOLKE 2009: „DIE FLUT“; 2009
APA/RUBRA
Visualisierte Linzer Klangwolke „Die Flut“; 2009

Die ersten Klangwolken visualisierte Walter Haupt, danach wechselten die Akteure. Kapazunder wie Franz Welser-Möst (1991, 1992) und Lorin Maazel (1983) dirigierten bereits in frühen Jahren, Friedrich Gulda (1997, „Mozartiana“) und Joe Zawinul (1993, „Geschichte von der Donau“) schufen eigene Stücke. Bisher dreimal inszenierte das Künstlerkollektiv Lawine Torren die Klangwolke, nämlich 2005 „Teilung am Fluss“, 2010 „Baby Jet“ und 2015 „Hochwald“. Im Vorjahr ließ die katalanische Gruppe La Fura dels Baus mit „PAX“ ein Menschennetz über der Donau schweben, heuer inszeniert der Brite David Pountney am 7. September „Solar“.