Das Einbringen der Unterstützungserklärungen sei „tatsächlich ein bisschen kompliziert“, sagt der Landessprecher der Grünen, Stefan Kaineder. Unterstützer müssten die Erklärungen beim Gemeindeamt unterschreiben, die Identität bestätigen lassen und dieses Formular müsse dann der Landespartei der Grünen zugestellt werden: „Aber das werden wir organisatorisch hinbringen. Ich bin zuversichtlich, dass wir das schaffen.“
1.100 Parteimitglieder in Oberösterreich
Optimistisch ist Kaineder auch, weil man viel Zuspruch erfahre. In Oberösterreich gebe es 100 Mitglieder seit der EU-Wahl mehr, konkret zählen die Grünen in Oberösterreich derzeit 1.100 Parteimitglieder.
Themen wie die Klimakrise würden die Menschen immer stärker beschäftigen. „Die Menschen spüren jetzt einfach, was da auf uns zukommt und dass Klimapolitik jetzt essentiell sein muss“, so Kaineder. Davon abgesehen, stehe es den Grünen sehr gut an, den Menschen nicht zu erklären, wie sie leben müssen, „sondern dass wir ihnen erklären, wie wir Grünen Politik machen wollen und das ist eine Haltung, die uns Grünen mit Sicherheit gut tut“.
Deutsche Grüne als Vorbild
Den Höhenflug der deutschen Grünen in Umfragen sieht Kaineder als „Riesenansporn“, weil es zeige, dass die Vision einer Welt, die sich um Klimaschutz und Gerechtigkeit kümmert, weiter als zehn bis 15 Prozent trage.