Silke Langeder im Radiostudio
ORF/Roman Zach-Kiesling
ORF/Roman Zach-Kiesling

Der Weltfrauentag in Radio OÖ

Starke Frauen – starke Botschaften – große Songs heißt es am 8. März in Radio Oberösterreich mit Musik und Statements von Musikgrößen wie Madonna, Stefanie Werger oder Celine Dion. Schwerpunkte zum Weltfrauentag setzen auch die Sendungen „G’sungen und g’spielt“ sowie ein „Hoamatsound – Spezial“

In Guten Morgen Oberösterreich sprechen Silke Langeder und Wolfgang Lehner mit Ursula Helml über Förderung von Frauen in Unternehmen, das Aufbrechen von Rollenbildern und was beim Thema Gleichberechtigung noch erreicht werden muss. Ursula Helml ist Podcasterin („Die Quotenfrau“) und Trainerin im Bereich Erwachsenenförderung mit Schwerpunk Frauenförderung in Unternehmen.

Außerdem wartet jede Stunde eine musikalische Powerfrau mit einem Hit und einer wichtigen Botschaft rund um den Weltfrauentag. Von Cindy Lauper, die ihre Single „Girls Just Wanna Have Fun“ Jahre nach dem Erscheinen zugunsten einer Frauenbewegung zu „Girls Just Wanna Have Fundamental Rights“ umgetextet hat, über Annie Lennox von Eurithmics, die sich für Menschenrechte, den Schutz von Frauen, Gerechtigkeit und Gleichstellung starkmacht.

„G’sungen und g’spielt“ mit Frauenschwerpunkt

Die Volksmusiksendung „G’sungen und g’spielt“ legt ebenso einen Schwerpunkt mit Musik, die von Frauen komponiert oder interpretiert wurde. Der überwiegende Anteil an Musik, die Katharina Baschinger diesmal mitbringt kommt somit aus Frauenhänden.

Poxrucker Sisters, Virginia Ernst und weitere Künstlerinnen
Elisabeth Lechner

„Hoamatsound“ Spezial

Sendungshinweis:
„Hoamatsound Spezial“ am 8.3.23 ab 21.03 Uhr

Unter dem Motto „Starke Frauen – Starke Stimmen“ haben die Poxrucker Sisters viele Kolleginnen wie die Schick Sisters und Virginia Ernst eingeladen, um mit ihnen gemeinsam im ausverkauften großen Saal des Brucknerhauses zu spielen. Die Highlights aus diesem Konzert gibt es am Mittwochabend in einer "Hoamatsound-Spezialausgabe ab 21 Uhr in Radio Oberösterreich.

TV-Schwerpunkt

„Oberösterreich heute“ wirft einen Blick auf Frauen in klassischen Männerberufen und hat dazu Automechanikerinnen und Expertinnen in der IT besucht. Kulturredakteurin Katharina Maurer stellt außerdem ein Buch über das bewegte Leben einer Frau aus Sierning vor, das von ihrer Großnichte verfasst wurde.

Frauen in männerdominierten Berufen

Frauen in männerdominierten Berufen werden immer noch als etwas Außergewöhnliches gesehen. Zum Glück werden sie immer mehr. Ein großer Mobilitätsclub forciert etwa den Einstieg als Autotechnikerin und Pannenhelferin.