Sendungshinweis:
„Kekse einmal anders – Teil 1“ am Samstag 26.11.22, ORF2
Cordula Hanisch und ihre ägyptische Schwiegertochter Sara Hanisch-Seif eröffnen die ORF Oberösterreich Weihnachtsbäckerei mit außergewöhnlichen Besonderheiten. Dieses Mal wird es geschichtlich und exotisch in der Backstube.
Gewürzkarten
ZUTATEN
140g Mehl, 70 g Butter, 70g Zucker, etw. Zimt, Nelken, Zitronenschale, 1 Dotter
ZUBEREITUNG
Aus den Zutaten einen Mürbteig zubereiten. Dünn ausrollen und Rechtecke ausstechen. Mit Ei bestreichen und mit halbierten Mandeln belegen und backen.

Mandoletti
ZUTATEN
2 Eiklar, 140g Zucker, 140g geriebene Mandeln
Marmelade, Zitrone und Staubzucker für die Glasur, rechteckige Backoblaten
ZUBEREITUNG
Die Zutaten miteinander vermengen.
Die Masse in 4 Teile teilen.
Oblaten in der Mitte auseinanderschneiden.
Masse gleichmäßig auf die Oblaten streichen.
In der Mitte mit einem dicken Kochlöffelstiel einen tiefen Eindruck machen und den Rest mit gehackten Mandeln bestreuen.
Bei geringer Hitze (150 Grad) ca. 25 – 30 Minuten backen. Nicht zu hart werden lassen. Die Einkerbung noch heiß mit Marmelade füllen und den Wecken mit Zitronenglasur überziehen. Ein paar Tage stehen lassen und dann in dünne Stangerl schneiden.

Lebzelten-Busserl
ZUTATEN
50g lauwarmen Honig, 2 ganze Eier, 200g Rohzucker, 3 Messerspitzen Natron, Lebkuchengewürze, Zitronenschale, 300g Roggenmehl
ZUBEREITUNG
Die ersteren Zutaten werden gut verrührt. Dann mengt man das Mehl ein und formt Kugerl, die am gewachsten Blech gebacken werden.
Falsche Nüsse
ZUTATEN
150g geriebene Mandeln, 150g Staubzucker, Eiweiß, Zitronensaft, 53 Nusskerne, Nussschalen Schokolade
ZUBEREITUNG
150g geriebene Mandeln und 150g Staubzucker macht man mit etwas Eiweiß und Limonensaft zu Teig. Von diesen drückt man in die mit Zucker ausgestreute Form nacheinander 53 Nusskerne und schlägt sie von dieser auf Papier heraus. Zum Rest des Teiges mischt man feingeriebene Schokolade, dass er die Farbe der Nussschalen bekommt und drückt von diesem ebenso viele Nussschalen aus und lässt sie auch an der Luft trocknen. Hierauf klebt man auf jede Schale mit Eiweiß 1 Kern, damit sie wie Nüsse nach Entfernung der halben Schale aussehen.

Schokoladewurst
ZUTATEN
150g fein gestoßene Mandeln, 210g Zucker, 1 EL Mehl, Ei, Zimt, Gewürznelken, Alkermes (auch „unechtes Karmin“) oder rote Lebensmittelfarbe, Limonensaft, 150g eingeschnittenes Zitronat, 70g dick gestiftelte Mandeln, Zucker, Schokolade, etwas Wasser
ZUBEREITUNG
150g fein gestoßene Mandeln, 210g Zucker, und 1 EL Mehl lässt man eine Weile in einer Pfanne auf dem Herd trocknen. Dann rührt man vom Ei den Schnee, Zimt, Gewürznelken, Alkermes und Limonensaft, 150g feingeschnittenes Zitronat und 70g dick gestiftelte Mandeln dazu. Man formt es auf dem mit feinem Zucker bestreuten Brett zu einer Wurst, bestreicht sie mit Schokolade, die mit etwas Wasser zerlassen wurde, dreht sie in fein gestoßenem Zucker ein und lässt sie drei Tage an einem warmen Ort trocknen.
Dünn aufgeschnitten servieren.

Nusskrapferl
ZUTATEN
180g Mehl, 140g Butter, 140g Zucker, 2 Dotter, 140g Nüsse gerieben, Zitronensaft
Marmelade, Schokoladeglasur, halbe Nüsse
ZUBEREITUNG
Aus Mehl, Butter, Zucker, Dotter, Nüssen und Zitronensaft einen Mürbteig bereiten. Rasten lassen.
Messerrückendick auswalken und runde Krapferl ausstechen und backen. Mit beliebiger Marmelade füllen, in Schokoglasur tauchen und mit einem Nusskern verzieren.
Gute Fingergolatschen
(ähnlich wie Engelsaugen/Husarenkrapfen)
ZUTATEN ca. 50 STÜCK
140g Butter, 55g Zucker, 2 Eidotter, 200g Mehl; Dotter zum Bestreichen,
Marmelade zum Füllen
ZUBEREITUNG
Butter mit Zucker und Dottern abtreiben, dann das Mehl dazukneten und sehr kleine Kugerl formen (Teig rinnt etwas auseinander) und mit dem Finger eine Vertiefung eindrücken. Die Fingergolatschen mit Dotter bestreichen und bei sanfter Hitze backen und noch heiß mit Marmelade füllen.
Limonenstifteln
ZUTATEN UND ZUBEREITUNG
210g Mehl, 100g Butter, 100g Zucker, Saft und Schale einer Limone/Zitrone und Schnee von 1 Klar treibt man aus und schneidet den ausgewalkten Teig zu Stifteln. Gebacken bestreicht man sie mit durchsichtiger Limonenglasur.
Für die Limonenglasur:
Für 120g Zucker ca. 2 El Limonensaft gut abrühren.
Mamoula mit Walnussfülle
ZUTATEN
3 Becher Grieß, 1 Becher griffiges Mehl, 250g Butter, zerlassen, 300g Staubzucker, 1 Prise Salz, 1 Tl Trockengerm, 150ml warme Milch, 1 Tl Zucker
Für die Füllung:
350g Walnüsse, Orangenblütenwasser, Rosenwasser, eventuell auch Zitronensaft und Schale, Vanillezucker und Zimt, Zucker zum Bestreuen
ZUBEREITUNG
Je einen gestrichenen TL Trockengerm und Zucker in der handwarmen Milch auflösen und ca. 5 Minuten quellen lassen. 2 EL Orangenblütenwasser und 1 EL Rosenwasser zufügen. Aus Grieß, Mehl, Salz, Butter und 100g vom Staubzucker und der Germflüssigkeit, einen Mürbteig herstellen. Den Teig nun abdecken und mindestens 2 – 3 Stunden oder über Nacht an einem kühlen Ort ruhen lassen. Den Teig anschließend in ca. 60 Kugeln teilen.
Für die Walnussfüllung die fein gehackten Walnüsse mit dem restlichen Puderzucker sowie 2 EL Orangenblütenwasser und 1 TL Rosenwasser vermischen. Die Teigkugeln in der Hand flach drücken oder zu kleinen „Schalen“ formen, mit ca. 1 gehäuften TL Walnüssen füllen und mit den Händen oder den traditionellen Modeln formen und dabei die Füllung umschließen.
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und die Mamoul darauf verteilen. Nun die Mamoul im vorgeheizten Backofen für ca. 15 – 20 Minuten bei 180°C backen. Dabei darauf achten, dass das Gebäck nicht zu dunkel wird.
Noch heiß dick mit Puderzucker bestäuben und nach dem Abkühlen in einer geschlossenen Dose aufbewahren.

Sesam-Monde
ZUTATEN
80g Butter, 100g Mehl, 100g gem. Mandeln, 60g Zucker, 1 Dotter, Sesamsamen zum Wälzen
ZUTATEN
Butter mit Mehl, Mandeln, Zucker und Dotter zu einem Mürbteig verarbeiten. Vom Teig gleich große (Größe nach Belieben) Stücke abtrennen und zu kleinen Würstchen rollen und gut in Sesam wälzen und zu Kipferl formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180° ca. 10 Minuten backen.

Augen des Tutanchamun
ZUTATEN
100g weiche Butter, 60g Zucker, 3 Dotter, 100g Mehl
Für die Fülle:
80g weiche Datteln, 3-4 El Orangensaft, 30g geriebene Mandeln
ZUBEREITUNG
Für den Teig die weiche Butter mit 60g Zucker cremig rühren, 3 Dotter nach und nach zufügen und mit dem Handmixer schaumig rühren. Zuletzt das Mehl Löffel für Löffel unterrühren.
Für die Fülle die Datteln mit Orangensaft fein pürieren, die Mandeln einrühren und in einen Spritzsack mit passender Tülle füllen.
Auch den Dotterteig in einen Spritzsack mit kleiner Sterntülle füllen und ovale (pharaonische) Augen spritzen. Dann die Dattelfülle als Augapfel in die Mitte spritzen.
Bei 180 Grad, ca. 10 bis 12 Minuten goldgelb backen.
