Sendungshinweis:
Treffpunkt Sport
23.11.22 um 21.04 Uhr, Radio Oberösterreich
Es gab viel Lob für die Offensive in Sachen Sportinfrastruktur in Oberösterreich. Das neue LASK-Stadion, die neue Heimstätte von Blau-Weiß, die neue Volleyballhalle in Ried – so viel gebaut wie derzeit wurde noch nie. Moderne Sportstätten geben dem heimischen Klubs Antrieb, sagte der langjährige ÖFB-Präsident Leo Windtner im Hinblick auf die neuen Stadien. „Neue Infrastruktur bringt im Fußball ein Drittel mehr Publikum. Ich kann daher wirklich nur begrüßen, dass in Linz eine Entscheidung gefallen ist, die zukunftsweisend ist“, so Windtner.

Neue Stadien und Hallen machen Oberösterreich auch für Landerspiele attraktiv, so der Tenor am Podium im Publikumsstudio des ORF Landesstudios. Die Stars des Fußball-Nationalteams rund um David Alaba kehren bereits im März nach Linz zurück – mehr in ÖFB-Nationalteam kehrt nach Linz zurück (ooe.ORF.at).
Freude über eigene Halle bei Volleyballerinnen
„Unsere Finalspiele können wir jetzt endlich in unserer Heimhalle spielen und müssen nicht ausweichen, aber auch alle anderen Spiele wie Europa Cup“, so Kapitänin Lilly Hager. Auch WM-Bronzemedaillen-Gewinnerin Verena Mayr zeigte sich bei der Diskussion im ORF Publikumsstudio, die am Mittwoch im Radio übertragen wird, froh über die neuen Möglichkeiten in der Linzer Leichtathletik Trainingshalle, das auch als Signal an die sportliche Jugend zu verstehen ist. „Da gibt es optimale Bedingungen, um es zu schaffen, irgendwann an die Weltspitze zu kommen
Energiekrise: „Lassen Vereine nicht hängen“
Sportlandesrat Markus Achleitner (ÖVP) stellte den Athletinnen und Athleten in Aussicht, sie auch in Sachen Energiekosten zu unterstützen. Man baue nicht die Infrastruktur, um die Vereine dann im Stich zu lassen, so Achleitner im Gespräch mit ORF Oberösterreich Sportredakteur Dennis Bankowsky.