Sendungshinweis:
„Premiere – Literatur. Lebensart. Livemusik“, 19.3.22, ab 19.03 Uhr
Dass Wolfgang Ambros zu den Miterfindern des „Austropop“ gehört, liegt auf der Hand. Mit Georg Danzer, Marianne Mendt, Ludwig Hirsch,
Stefanie Werger und Arik Brauer begründete Wolfgang Ambros Ende der 1960er-Jahre diese ganz spezielle, typisch österreichische Musikrichtung.

Ambros und Prokopetz – schon in der Schule ein Team
Weniger bekannt ist, dass sich „der Wolferl“ mit dem genialen Texter Joesi Prokopetz schon als Jugendlicher die Schulbank in Wien geteilt hat. Dort entstanden auch die ersten gemeinsamen Lieder. 1971 trafen die beiden wieder aufeinander und erarbeiteten gemeinsam jenen Klassiker, der Wolfgang Ambros aus dem Stand zum österreichischen Musikstar machen sollte – „Da Hofa“.
„Schifoan“: Die Hymne der Wintersportler
Mit dem Produzenten Christian Kolonovits ging es erfolgreich durch die 1970er-Jahre, in denen zahlreiche weitere Hits wie „Es lebe der Zentralfriedhof“ oder „Schifoan“ entstanden. Seither gehört Wolfgang Ambros zur ersten Garde in der heimischen Musikszene. In den letzten Jahren hatte er gesundheitliche Probleme, dennoch steht er auch heute noch regelmäßig auf der Bühne und begeistert seine Fans im In- und Ausland.
Ambros-Hits in „Premiere“
In „Premiere – Literatur. Lebensart. Livemusik“ gratulieren wir Wolfgang Ambros ganz herzlich zum 70er! Mit jenen Liedern, die in Österreich so gut wie jeder kennt. Alles Gute, Wolferl!