Vor kurzem hat er gemeinsam mit seinem Sohn, dem Maler Lorenz Helfer, ein neues Buch vorgestellt. Und darüber, aber auch über Kochen und die Politik spricht er mit Otmar Schrott in der Linzer Torte sprechen.
Hier zum Nachhören:
Köhlmeier studierte in den 70er-Jahren Germanistik und Politikwissenschaften. Zusätzlich studierte er auch Philosophie und Mathematik. Für den ORF hat er schon seit den frühen 70ern Hörspiele verfasst. Seit den 80er-Jahren ist Köhlmeier als Romanschriftsteller tätig.
Viele seiner Werke wurden als Hörspiele veröffentlicht. Zu seinen bekanntesten Büchern zählen „Die Musterschüler“ von 1989, die Erzählung „Sunrise“ von 1994 und „Dein Zimmer für mich allein“ aus dem Jahr 1997.

Den frühen Tod seiner Tochter verarbeitete Köhlmeier in dem 2008er-Roman „Idylle mit ertrinkendem Hund“. Michael Köhlmeier wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. 2017 mit dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung sowie dem Marie Luise Kaschnitz-Preis für sein Gesamtwerk und 2019 mit dem Ferdinand-Berger-Preis.