Was die Sammler und Fans gemeinsam haben, das ist die Begeisterung: für Objekte, Musik, oder auch Vereine. Einer, der sich für einen berühmten Fußballverein begeistert ist der Behindertensportler Walter Ablinger aus Rainbach im Innviertel. Der Handbiker, der bei den Paralympics in Tokio eine Gold- und eine Bronzemedaille gewonnen hat, macht mit einer BAYERN MÜNCHEN-Flagge auf einem hohen Fahnenmast in seinem Garten seine Begeisterung für diesen deutschen Fußballverein weithin sichtbar. Der Querschnittgelähmte erzählt, warum er zum BAYERN MÜNCHEN-Fan geworden ist und wie sich diese Leidenschaft äußert.
Elvis Presley-Fan im Gemeindeamt
Auch nach Timelkam führt diese Dokumentation, direkt ins Gemeindeamt zum dortigen Amtsleiter Jürgen Höchtl. In seiner Freizeit verwandelt sich der Elvis Presley-Fan in sein Idol und begeistert mit der Musik von Elvis sein Publikum.

Ein Fan und Sammler von Bierflaschen lebt in Pettenbach: der ehemalige Lehrer Karl Kolnberger. Vor 25 Jahren hat er begonnen, Bierflaschen aus aller Welt zu sammeln. Im Laufe der Zeit sind über 10.000 Flaschen zusammengekommen, die er nun in einem von ihm gestalteten Bierflaschen-Museum in Pettenbach der interessierten Öffentlichkeit präsentiert.
Bierkapseln sammeln Viktoria Schapfl, Johannes Brunnmeier und Michael Zimmer in Eferding, und die Bierkapseln gehen bereits in die Hunderttausende. Welchen Hintergrund diese Sammelleidenschaft hat, verraten die Drei im ERLEBNIS ÖSTERREICH.

Der Mühlviertler Mike Holly hat seit Kindertagen eine Leidenschaft für Musikboxen, Flipper und Automaten aller Art. Er öffnet für das Publikum seine von außen unscheinbar wirkenden Lagerräume in Waxenberg und zeigt seine unverkäufliche Automatensammlung, die den Betrachter in eine andere Zeit versetzen.

Neben den materiellen Dingen lässt sich auch Immaterielles sammeln, Sprachen zum Beispiel – genauer gesagt Dialekte. Damit beschäftigt man sich im Linzer StifterHaus. Besucher halten die dortige Mundartsammlung aus Oberösterreich für sehens- und hörenswert!
Gestaltung: Otmar Schrott
Kamera: Klaus Muhr / Michael Schindlinger
Schnitt: Christoph Obermüller
Fotos (honorarfrei): ORF Oberösterreich