Lust aufs Wandern in Eggerding
simi.at/ Wolfgang Simlinger
simi.at/ Wolfgang Simlinger

„Lust aufs Wandern“ in Eggerding

Am 2. Oktober hat sich die Wandergemeinschaft von Radio Oberösterreich nach Eggerding aufgemacht. Das Motto dieser Wanderung war „Vom Obst zum Most“. Start war um 10.00 Uhr beim Sportplatz.

Die Gemeinden Eggerding, Mayrhof und Lambrechten liegen im nördlichen Innviertler Hügelland an der Grenze des Bezirkes Schärding und Ried i. Innkreis. Die Wanderung führte über weite Wiesen, Felder und Wälder in intakter Natur, dabei kann man nicht nur Besonderheiten aus Fauna und Flora sondern auch zahlreiche Kleindenkmäler wie Kapellen und Bildstöcke erleben.

Fotostrecke mit 13 Bildern

Lust aufs Wandern in Eggerding
simi.at/ Wolfgang Simlinger
Lust aufs Wandern in Eggerding
simi.at/ Wolfgang Simlinger
Lust aufs Wandern in Eggerding
simi.at/ Wolfgang Simlinger
Lust aufs Wandern in Eggerding
simi.at/ Wolfgang Simlinger
Lust aufs Wandern in Eggerding
simi.at/ Wolfgang Simlinger
Lust aufs Wandern in Eggerding
simi.at/ Wolfgang Simlinger
Lust aufs Wandern in Eggerding
simi.at/ Wolfgang Simlinger
Lust aufs Wandern in Eggerding
simi.at/ Wolfgang Simlinger
Lust aufs Wandern in Eggerding
simi.at/ Wolfgang Simlinger
Lust aufs Wandern in Eggerding
simi.at/ Wolfgang Simlinger
Lust aufs Wandern in Eggerding
simi.at/ Wolfgang Simlinger
Lust aufs Wandern in Eggerding
simi.at/ Wolfgang Simlinger
Lust aufs Wandern in Eggerding
simi.at/ Wolfgang Simlinger

Der Start der Wanderung erfolgte beim Sportzentrum Eggerding. Für die Stärkung wurde bereits beim Start durch die Vereine aus Eggerding gesorgt. Die musikalische Begrüßung wurde vom Musikverein Eggerding gestaltet.

Karte Wanderung
ORF/Gisdat

Von Eggerding wanderte man entlang eines Flurweges und durch einen Wald zum Dorf Mayrhof mit Hauskapelle und einem schön gestalteten Dorfplatz mit Infopoint. Anschließend wanderte man entlang eines idyllischen Weges mit Blick ins Mühlviertel und in das benachbarte Bayern zur Station 1 bei der Gemeinde Mayrhof. Hier sorgte der Kultur und Verschönerungsverein Lebenswertes Mayrhof für das leibliche Wohl und Überraschungen. Sehenswert war die Dorfkapelle Mayrhof (beliebte Familien und Taufkapelle) die nach Plänen des kürzlich verstorbenen Künstlers Meinrad Mayrhofer gestaltet wurde.

Panoramablick am Hohen Schachen

Der Weg führte weiter zum höchsten Punkt der Wanderung zum Panoramablick auf 498m am Hohen Schachen. Bei guter Sicht hat man einen hervorragenden Blick auf die Alpen mit Traun und Dachstein. Das Wetter war jedoch nicht optimal.

Der Weg führte über Tal und Berg den Ganslhang mit herrlicher Aussicht und einen Hang, ganz in weiß voller Gänse zum Schnatterhof (Gansl Stubm) der Familie Doblhamer.

Wanderung Höhenprofil
ORF/Gisdat

Der Weg führte anschließend weiter zu Familie Duscher bei der man live bei der Mosterzeugung zusehen konnte. Nach circa 10 Kilometer erreichte man die Mittagsrast in der Asphalthalle Lambrechten mit Köstlichkeiten aus dem Innviertel, umrahmt von der Trachtenmusikkapelle Lambrechten und einem Stargast des ORF Oberösterreich.

1000-jährige Linde

Nach der Mittagsrast ging es entlang des Schnatterweges vorbei an der 1000-jährigen Linde zum Feuerwehrhaus Kromberg. Die FF Kromberg sorgte für die gute Betreuung der Wanderer.

Nach Kromberg führte der Weg vorbei beim Ökocamp Stummer mit 3 Badeteichen zum Rinder-Biohof Schusterbauer (Kurzwernhart). Von dort ging die Wanderung zurück zum Ausgangspunkt nach Eggerding wo nach 18,5 km für den gemütlichen Abschluss ausreichend gesorgt wurde.