Einbaum im Attersee gefunden

Das erste Mal ist in Oberösterreich ein Unterwasserfund eines Einbaums gemacht worden. Laut dem Kuratorium Pfahlbauten stammt das Wassergefährt aus der Zeit um 1550. Der Fund gilt, wenn auch nicht prähistorisch, als bedeutsam.

Zu verdanken ist der Fund des Einbaums im Attersee dem Tauchlehrers Andreas Six. Dieser fand die Reste des Bootes bei Unterwasserarbeiten in der Nähe der Pfahlbau-Siedlung Weyregg II, die kürzlich durch das Oberösterreichische Landesmuseum und das Kuratorium Pfahlbauten unterwasserarchäologisch untersucht wurde. „Mein erster Eindruck war zwar schon, dass das ein Boot sein könnte“, berichtet Six, der die Tauchschule Nautilus in Weyregg betreibt, aber ganz sicher sei er nicht gewesen.

Taucher und Einbaum

Divecenter Nautilus

Der Einbaum wurde vom Tauchlehrer Andreas Six entdeckt

Gemeinsam mit dem Unterwasserarchäologen Henrik Pohl kam es zu einem weiteren Tauchgang. Pohl, ein Mitarbeiter des Kuratoriums Pfahlbauten, vermutete bereits unter Wasser, dass der Einbaum wohl aus dem späten Mittelalter oder der frühen Neuzeit stammt. Eine Analyse des Kuratoriums Pfahlbauten datierte nun die Entstehung des Einbaums um das Jahr 1550.

Freude über Einbaum-Fund

Obwohl der Einbaum nicht aus prähistorischer Zeit stammt, zeigt sich das Kuratorium Pfahlbauten erfreut über den Fund: „Auch wenn der Einbaum nicht so alt ist, wie von manchen erhofft, so bleibt er doch das erste unterwasserarchäologische Fund eines Einbaums in Oberösterreich“, heißt es in einer Ausendung des Kuratoriums. Für das Kuratorium wird durch den Einbaum-Fund auch eine Verbindung hergestellt zu den Pfahlbauten, wie sie am Attersee und Mondsee auf das vierte vorchristliche Jahrtausend zurückgehen.

Einbaum im Attersee aus 1550

Kuratorium Pfahlbauten

Die Reste des Einbaums wurden bei Weyregg im Attersee gefunden

Einbäume seien zu fast allen Zeiten an den Ufern der alpinen Seen gefertigt worden. Während man rund um die Alpen bereits zahlreiche archäologische Reste davon in Seen und Mooren gefunden habe, seien in Oberösterreich bislang nur selten solche Funde gemacht worden.

Forschung über Pfahlbauten

Das Kuratorium Pfahlbauten betreut den österreichischen Teil des internationalen UNESCO-Welterbes „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“. Das Site Management in Oberösterreich überwacht die zum UNESCO-Welterbe gehörenden Siedlungen mit einem jährlichen Monitoring und überprüft sporadisch auch den Erhaltungszustand der nicht zum Welterbe gehörenden Siedlungen. In den Jahren 2016 und 2017 hat das Kuratorium Pfahlbauten gemeinsam mit dem Oberösterreichischen Landesmuseum im Rahmen des Forschungsprojektes „Zeitensprung“ die Pfahlbausiedlung von Weyregg II unterwasserarchäologisch untersucht.

Links: